Tiefsee: Forscher entdecken spektakuläres Ökosystem in 9000 Meter Tiefe pred 20 urami in 41 minutami Im Pazifik haben Forschende erstmals eine große Zahl von Lebewesen gesichtet – in mehr als 9000 Meter Tiefe. Dass sie ohne Sonnenlicht überleben, stellt langjährige Annahmen in der Meeresforschung infrage.(Spiegel online)
„Essen ist auch Kultur – und wir müssen für unsere Kultur kämpfen“ pred 20 urami in 42 minutami Eine Schule in Gelsenkirchen bietet nur noch Halal-Speisen an. Wolfgang Büscher, Sprecher des Kinderhilfswerks „Die Arche“, fordert, deutsche Essgewohnheiten selbstbewusst zu bewahren.(Die Welt)
Zahl der Arbeitslosen steigt im Juli auf fast drei Millionen pred 20 urami in 46 minutami Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli auf fast 3 Millionen angestiegen. Das sind 171.000 mehr als im Vorjahresmonat. Besonders viele Arbeitslose gibt es demnach in Berlin und Bremen.(Die Welt)
Erstes Halbjahr 2025 : AUA gewinnt an Flughöhe, kommt aber nicht aus den roten Zahlen pred 20 urami in 49 minutami Das Betriebsergebnis der Austrian Airlines ist um 32 Prozent besser als im Vorjahreszeitraum, das Minus beträgt allerdings noch immer 44 Millionen Euro. AUA-Vorstand Francesco Sciortino wechselt zur Lufthansa nach Frankfurt.(Kleine Zeitung)
Die Salzburger Festspiele haben ein echtes Theaterproblem pred 20 urami in 49 minutami Bei den Salzburger Festspielen spielt das Sprechtheater traditionell die zweite Geige. In diesem Jahr jedoch fällt das Theaterprogramm regelrecht quälend aus. Der einzige Lichtblick: die Marionetten des 87-jährigen Georg Baselitz.(Die Welt)
Tour wird rekonstruiert: Glockner-Drama: Neues Gutachten soll Klarheit bringen pred 20 urami in 57 minutami Nach dem Drama am Großglockner, bei dem im Jänner eine 33-Jährige starb, wird gegen ihren Begleiter wegen des Verdachts der grob fahrlässigen Tötung ermittelt. Jetzt setzt die Staatsanwaltschaft auf eine Rekonstruktion der Bergtour.(Kleine Zeitung)
Prävention: Netzwerk soll Gewalttaten von psychisch Kranken verhindern pred 21 urami in 1 minuto Der Hamburger Senat baut ein Behörden-Netzwerk zur Verhinderung von Gewalttaten durch psychisch kranke Menschen auf. Damit sollen Taten wie der Messerangriff im Mai im Hauptbahnhof verhindert werden.(Stern)