Novice - Politika (nemščina)

Kanzler Merz empfängt jordanischen König Abdullah II. – Gemeinsame Pressekonferenz
29. July 2025 (14:52)
Nach der Ankündigung einer deutschen Beteiligung an einer Luftbrücke für Gaza empfängt Merz den jordanischen König Abdullah II. in Berlin. Jordanien beteiligt sich an den Hilfslieferungen. Sehen Sie hier ihre gemeinsame Pressekonferenz mit einer Analyse von Daniel-Dylan Böhmer, Senior Editor Außenpolitik. (Die Welt)
Abschiebung noch im Flugzeug gestoppt – nun ist Urteil gefallen
29. July 2025 (14:44)
Eine jesidische Familie wird in den Irak abgeschoben. Noch als sie im Flugzeug sitzt, hat sie mit einem Eilantrag gegen die Abschiebung Erfolg. Doch da ist sie schon im Irak. Nun gibt es ein Urteil zur Klage von vor zwei Jahren. (Die Welt)
Akt der Verzweiflung – „Sehr viel aufgegeben und fast nichts dafür bekommen“
29. July 2025 (14:42)
In Brüssel ist die Ernüchterung über den Zoll-Deal groß, berichtet EU-Korrespondent Stefan Beutelsbacher. „Da haben sich nicht zwei Parteien auf Augenhöhe getroffen – sondern die EU hat sich Trumps Forderungen gebeugt.“ Ein Akt der Verzweiflung, um die transatlantischen Beziehungen zu retten. (Die Welt)
Nach Nietzard-Aufreger – Wohin geht es für die Grünen?
29. July 2025 (14:35)
Mit ihren Äußerungen löste sie immer wieder Kontroversen aus. Nun will Grüne-Jugend Chefin Jette Nietzard nicht erneut kandidieren. Selbstkritik ist aber nicht der Grund. Sehen Sie hier ein WELT Spezial. (Die Welt)
„Er wird definitiv gekündigt“ – Söder droht mit Ausstieg aus Länderfinanzausgleich
29. July 2025 (14:33)
Wie bekannt, zahlt Bayern am meisten in den Ländertopf. Inzwischen erreichen die bayerischen Zahlungen ein neues Rekordhoch. Ministerpräsident Söder spricht von „unverschämten Höchstlagen“: „Das machen wir nicht mehr mit.“ (Die Welt)
Niederlande verweigern israelischen Ministern die Einreise
29. July 2025 (14:31)
Die Niederlande haben Israels Minister Ben Gvir und Smotrich zu unerwünschten Personen erklärt. Sie werfen ihnen unter anderem Unterstützung von Siedlergewalt und Aufrufe zu ethnischer Säuberung vor. Smotrich sprach von „Scheinheiligkeit“. (Die Welt)
Der hohe Preis, den die EU für ihre Kollaboration zahlt
29. July 2025 (14:20)
Bis zu Trumps Amtsantritt war man sich im Westen einig: Freihandel schlägt Protektionismus. Die Raubtier-Methoden des US-Präsidenten lassen die EU nun einknicken. Das öffnet anderen Staaten Tür und Tor dafür, die Regeln zu unterlaufen – nicht nur beim Handel. (Die Welt)
Die Grünen und der Versuch, „weniger Feindbild zu sein in den ostdeutschen Ländern“
29. July 2025 (14:18)
In Thüringen sind die Grünen Drei-Prozent-Partei, ihre Vertreter berichten mancherorts von täglichen Beschimpfungen und Bedrohungen. In Eisenach stellt sich der Bundesvorsitzende Felix Banaszak einer beunruhigten Basis – und wirft unbequeme Fragen auf. (Die Welt)
„Leute haben das Denken im Kopf, dass die Grünen Klimakleber sind“
29. July 2025 (14:18)
In Thüringen sind die Grünen Drei-Prozent-Partei, ihre Vertreter berichten mancherorts von täglichen Beschimpfungen und Bedrohungen. In Eisenach stellt sich der Bundesvorsitzende Felix Banaszak einer beunruhigten Basis – und wirft unbequeme Fragen auf. (Die Welt)
„Viele würden anders urteilen, wenn nicht so falsch über Israel und Gaza berichtet würde“
29. July 2025 (14:18)
Um den Gaza-Krieg zu beenden, sollte die Bundesregierung mehr Druck auf Israel ausüben. Das fordern fast drei von vier Deutschen. Philipp Peyman Engel, Chefredakteur „Jüdische Allgemeine“, spricht darüber bei WELT TV. (Die Welt)