Tour de France 2025: Florian Lipowitz holt Platz drei, Tadej Pogačar den Gesamtsieg pred 1 dnevom, 10 urami in 50 minutami Erstmals seit 19 Jahren steht wieder ein deutscher Fahrer auf dem Podium der Frankreich-Rundfahrt: Florian Lipowitz ließ sich den dritten Rang nicht mehr nehmen. Tadej Pogačar sicherte sich seinen vierten Sieg.(Spiegel online)
USA und EU einigen sich im Zollstreit pred 1 dnevom, 10 urami in 57 minutami Das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen in Schottland hat den Durchbruch im Zollstreit gebracht. Für die Europäer wird der Deal wohl nicht ganz billig.(Spiegel online)
Leichtathletik: Robert Farken knackt den dritten deutschen Rekord in 52 Tagen pred 1 dnevom, 13 urami in 23 minutami Bei Deutschlands größtem Leichtathletikmeeting schafft Lea Meyer vor knapp 30.000 Fans die Weltjahresbestleistung über 2000 Meter Hindernis. Robert Farken unterstreicht seine überragende Form.(Spiegel online)
Fußball-EM 2025: War die Europameisterschaft ein TV-Blockbuster? pred 1 dnevom, 14 urami in 12 minutami Vollere Stadien, höhere Siegprämien: Die Fußball-EM 2025 sorgt für Rekordzahlen. Haben sich auch mehr Menschen vor dem Fernseher versammelt, um das Turnier zu verfolgen? Hier können Sie das selbst einschätzen.(Spiegel online)
Rente: Katherina Reiche in der Kritik für Aussage über Eintrittsalter pred 1 dnevom, 14 urami in 24 minutami CDU-Ministerin Katherina Reiche will Deutsche länger arbeiten lassen. Die Opposition zerpflückt die Rentenpläne. Doch auch die SPD kritisiert die Koalitionspartnerin – und holt Ideen aus der Ampelzeit hervor.(Spiegel online)
Blatten nach dem Bergsturz: Tourismusparadies von Naturgewalt getroffen pred 1 dnevom, 14 urami in 52 minutami Blatten ist ausradiert. Im Mai wurde das Schweizer Alpendorf bei einem Gletscherabbruch unter Millionen Tonnen Geröll begraben. Wie haben die Einwohner die Katastrophe erlebt, und wie werden sie damit fertig?(Spiegel online)
Brasilien: Hinweise auf illegale Missionierung von »unkontaktierten Völkern« pred 1 dnevom, 15 urami in 2 minutama Im brasilianischen Bundesstaat Amazonas leben Menschen, die Kontakt mit der Außenwelt ablehnen. Missionare wollen sie offenbar dennoch zum Christentum bekehren – mit Tonaufnahmen von Bibelversen.(Spiegel online)